Auf dieser Website ist der Share-Button des sozialen Netzwerkes facebook implementiert, welches von der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird. Wenn du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in der europäischen Union hast, werden dir die Dienste von facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5–7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland angeboten. Die Share-Buttons sind durch die charakteristischen facebook-Logos / Farben erkennbar (weißes „f“ auf blauem Untergrund) oder durch den Zusatz „facebook Social Plug-in“ gekennzeichnet.
Diese Schaltflächen wurden auf unserer Website datenschutzfreundlich implementiert. Das heißt, dass die Social Plug-ins erst Datenverbindungen zum jeweiligen Social Media-Dienst aufbauen, wenn du per Klick einen der Buttons drückst und damit aktivierst. Darauf, welche Daten dann an den Dienst übermittelt werden, haben wir jedoch keinen Einfluss.
Hinweise zu möglichen datenschutzrechtlichen Auswirkungen der Buttons sowie Hinweise zu weiterführenden Links erhältst du im Folgenden.
Wenn du eine Website aufrufst, auf der die Teilen-Fläche von Facebook implementiert und aktiviert ist, dann baut dein Browser mithilfe von Cookies eine direkte Verbindung zu facebook auf und spielt nach unseren Informationen unmittelbar die folgenden Daten an facebook aus:
- Datum und Uhrzeit des Besuches
- die Internet-Adresse / URL der Site, die du gerade besuchst
- die IP-Adresse
- das Gerät, das du verwendest
- die Browser
- das Betriebssystem
- die Nutzerkennung, wenn du ein registrierter Nutzer bei Facebook bist sowie ggf. den Namen und Vornamen
- sofern du das Plug-in anklickst, natürlich die Information, dass du dieses konkrete Plug-in verwendet hast
Wir haben leider keinen Einfluss darauf, welche Daten Facebook tatsächlich erhebt, nutzt oder speichert. Bitte lies dazu die Datenschutzrichtlinien sowie die Cookie-Richtlinien von facebook.
Du solltest darüber hinaus wissen, dass Facebook im Falle der Aktivierung der Social Plug-ins über unsere Website Daten über dich sammeln (z. B. auf welcher Seite du konkret warst) und mit deinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpfen kann – und zwar unabhängig davon, ob du das Social Plug-in selbst nutzt. Wenn du das nicht möchtest, solltest du die Social Plug-ins nicht aktivieren und / oder dich nach der Betätigung des Social Plug-ins bei Facebook ausloggen. Allerdings ist es nach unserem Kenntnisstand durchaus möglich, dass Facebook über sogenannte ständige Cookies die bei aktivierten Social Plug-ins erhobenen Daten auch zu einem späteren Zeitpunkt mit deinem Mitgliedskonto verknüpfen kann.
Infolgedessen solltest du das Setzen von Cookies von facebook in den Browser-Einstellungen unterbinden. Schließlich kannst du die Installation von Facebook-Cookies verhindern, indem du die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhinderst („Privater Modus“, unter Einstellungen bei den meisten Browsern zu finden).